Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93161 Sinzing-Eilsbrunn | |
Lage: | auf einer schmalen Bergzunge beim Stifterfelsen über dem linken Ufer der Schwarzen Laaber | |
Geographische Lage: | 48.99891°, 11.96951° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit Wallgraben im Westen
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Historische Funktion
Kontroll bzw. Überwachungsfunktion der Straße im Labertal
Maße
Länge des Burgareals ca. 70 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
um 1060 | erbaut |
---|---|
13. Jh. | zerstört |
Quellen und Literatur
Boos, Andreas [1998]: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998 |
Boos, Andreas, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) [2013]: Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgenbaus im Regensburger Umland, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 145ff, Regensburg 2013 |
BS1 |