Alternativname(n)
Oberviehhausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 93161 Sinzing-Viehhausen |
| Geographische Lage: | 48.981628°, 11.961943° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Park
Im Süden der Anlage befand sich der Schlossgarten.
Kapelle
Die ehemalige Schlosskapelle wurde 1867 durch einen Neubau ersetzt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Chamerau | |
|---|---|
| Hadamar von Laaber | bis 1435 |
| Herren von Reissach | um 1434/35 Kauf |
| Herr von Schellhammer | um 1530 |
| Familie Sauerzapf | 1569 |
| Familie von Rosenbusch | um 1600 |
| Herren von Lerchenfeld | |
| Freiherr von Closen | |
| Graf von Lösch | |
| Freiherr von Lichtenstein | |
| Freiherr von Hartwich | |
| Friedrich Pustet | 1848 ersteigert–1852 |
| Kloster St. Klara in Regensburg | 1852 Kauf |
Historie
| 1435 | erwähnt |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
| 1697 | Wiederaufbau |
| 1852 | in Kloster umgewandelt |
| Ende 19. Jh. | Zuschüttung der Gräben |
| 1975–1989 | Nutzung als Servitenkloster |
| 1989 | Umbau zum Pfarrhof |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |
| Lukesch, Angelika: Schlösser erzählen Geschichte ..., Amberg 1997 |










