Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88239 Wangen (Allgäu)-Haldenberg |
| Lage: | ca. 100 m südlich des Hofes Haldenberg |
| Geographische Lage: | 47.690639°, 9.892613° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratische Turmburg mit gemauertem Sockel und Fachwerkobergeschoss, umgeben von einer quadratischen Umfassungsmauer, ursprünglicher Zugang zur Burg vermutlich im N
Erhalten: zwei Meter hoher Schutthügel
Erhalten: zwei Meter hoher Schutthügel
Maße
| Turm ca. 7 x 7 m |
| Umfassungsmauer ca. 25 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialen von Haldenberg | |
|---|---|
| Werkmeister von Wangen | vor 1397 |
| Konrad von Prassberg | 1397 |
| Reichlin von Meldegg | nach 1455 |
| Stadt Wangen | 1467 |
Historie
| 13.Jh. | (Familie von Haldenberg) |
|---|---|
| 1617 | die Burg ist noch intakt |
| 1618/48 | vermutlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1837 | der Turm ist noch ca. 3.50 m hoch |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |








