Burg Oflings
Zeichnung von Andreas Rockstein
Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88239 Wangen (Allgäu)-Deuchelried | |
Lage: | ca. 2.500 m nö von Wangen am Ortsrand von Oflings an einem Bachufer | |
Geographische Lage: | 47.707264°, 9.84493° |
Beschreibung
Quadratische kleine Turmburg über rechteckigem Grundriss, oberstes Geschoss als ausladendes Fachwerkgeschoss aus dem ausgehenden Mittelalter
ehemalige Ministerialenburg des Klosters St. Gallen
ehemalige Ministerialenburg des Klosters St. Gallen
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 17,00 m |
Grundfläche: | 7,50 x 7,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Maße
Höhe des Burghügels ca. 3,5 m, Durchmesser ca. 23 m |
Historische Ansichten
Oflings auf der Wangener Landtafel von 1617
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster St. Gallen | 12. Jh. |
---|---|
Familie Huß von Wolfins | 1340 Lehen |
Reichsstadt Wangen | vor 1510 |
Anaklet Sigg | 1897 |
Familie Sigg | seit 1897 |
Historie
um 1200? | erbaut |
---|---|
1340 | (als Lehen der Familie Huß von Wolflins) |
um 1597 | Errichtung des Fachwerkaufbaus |
1996 | restauriert |
Quellen und Literatur
Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.) [2008]: ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, 1. Aufl., (o.O.) 2008 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, 1. Aufl., Balingen 2010 |