Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Rhön-Grabfeld | |
Ort | 97645 Ostheim vor der Rhön | |
Adresse: | Paulinenstraße 19 und 21 | |
Geographische Lage: | 50.457691°, 10.23437° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Steinbau mit Walmdach, zweigeschossiger Nebenflügel in verputztem Fachwerk mit Satteldach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von der Tann | bis um 1490 |
---|---|
Marschalk von Ostheim | um 1490 durch Heirat–um 1590 |
Herren von Stein zum Altenstein | nach 1626 |
Historie
1621/22 | Nutzung als Münzprägestätte |
---|---|
um 1753–1757 | Errichtung eines Neubaus vermutlich nach Plänen von Johann David Steingruber |
1999 | umgebaut |
Ansichten
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.) [2014]: Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Pampuch, Andreas / Schmidt, Hugo / Trost, Georg, Stadtverwaltung Ostheim v.d. Rhön (Hrsg.) [1961]: Ostheim vor der Rhön und seine Burgen, Ostheim v.d. Rhön 1961 |