Alternativname(n)
Sankt Michael
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97645 Ostheim vor der Rhön |
| Adresse: | Kirchstraße 12 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 50.459459°, 10.231489° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Doppelter, quadratisch geführter Bering mit zwei quadratischen und zwei runden Türmen, Zwingermauer mit Rondellen
Maße
| Grundfläche ca. 66 x 66 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg | 1433 |
|---|
Historie
| 1417/18 | erbaut |
|---|---|
| 1410 | Weihe der Kirche Beatae Mariae Virginis |
| 1477 | Neubau des Chorturms |
| 1589–1620 | Ausbau der Anlage, Erhöhung des Chorturms |
| 1622 | Umbau des Tores |
| 1878 | bei einem Stadtbrand beschädigt |
| 1968 | und 1978 restauriert |
| 2002/03 | Restaurierung der Fassaden und des Innenraums im Sinne der Bauzeit um 1620 |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Faber, Dr. Annette: Kirchenburg St. Michael - Ostheim vor der Rhön. Kleine Kunstführer 841, 12. Aufl., Regensburg 2005 |
| Zeune, Joachim: Gottes Burgen - Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken, Regensburg 2022, ISBN 978-3791733050 |
| Zeune, Joachim: Neue Untersuchungen an den nordbayerischen Kirchenburgen Ostheim v. d. Rhön, Hannberg und Effeltrich, in: Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.149ff, Langenweißbach 2015 |
| BadKissingen |




















































