Wasserschloss Michelbach

 

Wasserschloss Michelbach in Alzenau-Michelbach Dieter Thurm, Kleinostheim

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Unterfranken
LandkreisAschaffenburg
Ort63755 Alzenau-Michelbach
Adresse:Schlossstraße 11
Lage:am südlichen Ortsrand nahe der Kreuzungen der Staatsstraßen 2305 / 2444
Geographische Lage:50.102115°,   9.104162°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Das Michelbacher Schlösschen ist ein zweigeschossiger barocker Bau mit Mansardendach und polygonalen Flankentürmen im Westen. Die heutige Anlage beeinhaltet noch wesentliche Teile der Bausubstanz des 18.Jh.

Das Schloss wurde im 19. Jh. von Albert Hendschel als Maleratelier genutzt.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Freiherr von Wredeum 1700
Freiherr von Wilemin1735
Karl Edmund Ritter von Horstig, genannt von Engelbrunnerum 1855
Frankfurter Ratsherr David Domer1862
Gemeinde Michelbachseit 1930

Historie

1234erwähnt
16. Jh.Neubau eines Wasserschlosses
um 1700Umbau in die heutige Form durch Ferdinand Kaspar Joseph von Wrede
19. Jh.die Ecktürme werden mit Zinnen versehen, Nutzung als Maleratelier durch Albert Hendschel
1949–80Nutzung durch die Kirchengemeinde, u.a. als Altenheim
2006nach Generalsanierung Nutzung als Heimatmuseum und Veranstaltungsort


Ansichten

 Dieter Thurm, Kleinostheim Dieter Thurm, Kleinostheim
 Dieter Thurm, Kleinostheim


Quellen und Literatur

  Rötter, Heinz [1991]:  Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RothenbuchRothenbuchSchloss"0.02
WasserlosAlzenau-WasserlosSchloss"0.14
KälberauAlzenau-Kälberauverschwundene2.58
AlzenauAlzenau i. Ufr.Burg"2.68
Schwedenschanze 
Heidkopf
Schanzenkopf
Schanzkopf
Alzenau-MichelbachWallburg"2.94
Randenburg 
Rannenburg
Alzenau-Wasserlosverschwundene2.94
Steinheim 
Groß-Steinheim
Hanau-SteinheimSchloss"3.09
Hüttelngesäß 
Hittengeze
Freigericht-NeusesWasserburgruine"3.19
WasserlosAlzenau-WasserlosBurgrest"3.55