Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Lahn-Kreis | |
| Ort: | 56338 Braubach |
| Adresse: | Schlossstraße 5 |
| Lage: | am Ende der Altstadt von Braubach |
| Geographische Lage: | 50.270235°, 7.647937° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckte Dreiflügelanlage, zwei Torgebäude mit Fachwerkgeschossen und Giebeln über den Durchfahrten, dreigeschossiges Hauptgebäude
Erstes Renaisanceschloss am Mittelrhein.
Erhalten: Torbauten, Marstall, Reste der Wohnbauten
Erstes Renaisanceschloss am Mittelrhein.
Erhalten: Torbauten, Marstall, Reste der Wohnbauten
Park
Namenspate
Philipp II. von Hessen-Rheinfels
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Philipp II. von Hessen-Rheinfels | als Erbauer |
|---|---|
| Herzogtum Nassau | 1802–1822 |
| Johann Christian Heberlein | 1822 Kauf |
| Deutsche Burgenvereinigung | 1997 Kauf |
Historie
| 1568–1571 | erbaut |
|---|---|
| 1804/05 | Anbau des westlichen Wohnbaus |
| bis 1861 | Abbrüche und Umbauten |
| 1861 | für den Eisenbahnbau Abbruch der südlichen Vorburg |
| 19. Jh. | Umbau des westlichen Wohngebäudes |
| 1997–1999 | Sanierung des Hauptgebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frein, Kurt: Burgen am Rhein, Hamburg 1983 |
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |



















