Burg Marksburg

Burg in Braubach

Burg MarksburgBild:  Michael Papenberg


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Rhein-Lahn-Kreis
Ort:56338 Braubach
Lage:ca. 150 m über Braubach auf einem Schieferkegel
Geographische Lage:50.271902°,   7.649066°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Dreieckige Kernburg um kleinen dreieckigen Innenhof, stauferzeitliches Burgenschema mit Kapellenturm, romanischer Palas an der geschützten Nordseite, gotischer Rundturm an der Westspitze, im Süden der sogenannte Rheinbau, im Osten der Saalbau mit Küche, Kemenate und Saal, Bastionen „Scharfes Eck“ und „Pulvereck“ im Süden der Anlage

Einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein.

Maße

Mauerstärke der Schildmauer 3,8 m
Kapellenrest ca. 5 x 6 m

Park

Kräutergarten von 1969 im Zwinger, ein dem Mittelalter nachempfundener botanischer Garten, unterteilt in die Bereiche Hexen- und Zauberpflanzen, Lustgärtlein des 15. Jh., Heil- und Würzpflanzen sowie Nutz- und Küchenpflanzen.


Herkunft des Namens

Der Name Marksburg (von St. Markus) tritt erstmals 1574 nach dem Bau der Philippsburg in Braubach auf.


Kapelle

Patrozinium: St. Markus
Burgkapelle St. Markus im dritten Geschoss des Kapellenturms. 1903 Neuausmalung der Kapelle, 2013 Entdeckung von Resten einer Kapelle durch Archäologen unter Leitung von Dr. Joachim Zeune, 1588 zugunsten einer Batterie abgebrochen. Geviert mit eingezogener Halbrundapsis.



Bergfried

Form:quadratisch
Höhe:40,00 m
(max.) Mauerstärke:1,70 m

Historische Ansichten
Kupferstich, Daniel Meisner, um 1637/78

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Braubachals Erbauer
Herren von Eppstein1231
Grafen von Katzenelnbogen1283
Landgrafen von Hessen1479 im Erbgang
Philipp II. von Hessen–Rheinfels1567
Hessen–Darmstadt
Nassau1803
Preußen1866
Deutsche Burgenvereinigung1900 Kauf

Historie
vor 1219 für die Herren von Braubach errichtet
1231erwähnt
um 1238Bau des romanischen Palas
um 1300Bau des Zwingers
um 1350Bau von Bergfried und gotischem Saalbau
um 1434/35Erneuerung des Saalbaus
1643–1645Instandsetzung der Anlage durch den Landgrafen Johann von Hessen-Braubach, Errichtung der Bastionen
1705Bei einem Brand beschädigt, Abbruch des Bergfrieds
nach 1900Durchführung von Restaurierungsarbeiten Bodo Ebhardt
1904/05Wiederherstellung des Bergfried-Aufsatzes
1945durch Artilleriebeschuss beschädigt
1945–1975restauriert

Ansichten
 Michael Papenberg Michael Papenberg
 Michael Papenberg
 Michael Papenberg Michael Papenberg

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss PhilippsburgBraubachSchloss0.20
Stadtbefestigung BraubachBraubachStadtbefestigung0.38
Burg Alte Burg (Braubach)BraubachBurg0.41
Stadtbefestigung RhensRhensStadtbefestigung2.40
Burghaus OsterspaiOsterspaiBurghaus3.70
Schloss LiebeneckOsterspaiSchloss4.03
Burg MartinsburgLahnstein-OberlahnsteinBurg4.21
Stadtbefestigung OberlahnsteinLahnstein-OberlahnsteinStadtbefestigung4.36
Burg LahneckLahnstein-OberlahnsteinBurg4.69

Quellen und Literatur
  Frank, Lorenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Bauhistorische Beobachtungen am Kapellenturm der Marksburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 34, Braubach/Rhein 1995
  Müller, Karl, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Der Burggarten auf der Marksburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 2ff, Braubach/Rhein 1981
  Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Archäologische Voruntersuchungen auf der Marksburg 1986 - ein Vorbericht, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 48ff, Braubach/Rhein 1987
  Marksb
  Marksburg1