Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Region: | Mittelrhein | |
Rhein-Lahn-Kreis | ||
Ort | 56348 Dörscheid | |
Lage: | auf dem Roßstein westlich von Dörscheid oberhalb des Urbachtales | |
Koordinaten: | 50.116947°, 7.728881° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Abgeplattete Felskuppe, quadratisches Gebäude auf Hügel
Die Burg wurde bereits zwei Jahre nach ihrer Erbauung zerstört. Sie wurde nie vollendet. Nur noch Mauerreste erinnern an das damalige Bauvorhaben.
Die Burg wurde bereits zwei Jahre nach ihrer Erbauung zerstört. Sie wurde nie vollendet. Nur noch Mauerreste erinnern an das damalige Bauvorhaben.
Erhalten | Mauerreste in einem Schutthügel, Graben |
---|
Maße
Anlage ca. 50 x 200 m |
Höhe des Burghügels 5 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Pfalzgraf Ruprecht der Ältere | als Erbauer |
---|
Historie
1359/60 | erbaut |
---|---|
1360 | (Friedrich vom Stein) |
um 1360 | wird die Fertigstellung der Burg durch die Stadt Oberwesel mit Waffengewalt verhindert |
Quellen und Literatur
- Fuhr, Michael: "Wer will des Stromes Hüter sein?" - 40 Burgen und Schlösser am Mittelrhein, Regensburg 2002