Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Stadt | Koblenz | |
Ort | 56068 Koblenz | |
Adresse: | Florinsmarkt 11 | |
Lage: | an der Westseite des Florinshofs | |
Geographische Lage: | 50.362222°, 7.596389° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer, zweigeschossiger Hauptbau mit 5:5 Achsen und zwei Schweifgiebeln
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Lothar Ferdinand Freiherr von der Leyen-Nickenich | als Erbauer |
---|---|
Familie von der Leyen–Nickenich | bis 1714 |
Freiherren zu Breitbach–Bürresheim | 1714 |
Historie
1659–1660 | nach Entwürfen des Linzer Kapuzinerpaters Bonitius errichtet |
---|---|
1688 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen beschädigt |
nach 1688 | Wiederaufbau |
1704–1706 | Errichtung des westlichen Flügelbaus |
1714–1774 | Errichtung von Erweiterungsbauten |
1771–1774 | Errichtung des moselseitigen Galeriebaus |
1847/51 | Umbau des Ostteils des Gebäudes zur Synagoge durch den Architekten Johann Claudius von Lassaulx |
bis 1938 | Nutzung als Synagoge |
1944 | im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt |
1955'/56 | wiederaufgebaut |
bis 2013 | Sitz der Stadt- und Jugendbibliothek |
2015 | Beginn von Umbauarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (o.J.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
Losse, Michael [2007]: Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007 |