Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Region: | Mittelrhein | |
Stadt Koblenz | ||
Ort | 56068 Koblenz | |
Adresse: | Burgstraße 1 | |
Lage: | an der Mosel am Rande der Altstadt | |
Koordinaten: | 50.362499°, 7.59402° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Burghaus mit zwei Rundtürmen und Treppenturm zur Stadtseite
Heinrich von Finstigen, Kurfürst von Trier, errichtete im 13. Jahrhundert diese „Trutzburg“ gegen die nach Selbstständigkeit strebenden Koblenzer Bürger. Ursprünglich war die Burg Sitz der Ministerialenfamilie von der Arken. Heute befindet sich hier das Stadtarchiv.
Heinrich von Finstigen, Kurfürst von Trier, errichtete im 13. Jahrhundert diese „Trutzburg“ gegen die nach Selbstständigkeit strebenden Koblenzer Bürger. Ursprünglich war die Burg Sitz der Ministerialenfamilie von der Arken. Heute befindet sich hier das Stadtarchiv.
Kapelle
1418-1430 Bau der Kapelle im Ostturm |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Erzbischof Heinrich von Vinstingen | als Erbauer |
---|---|
Stadt Koblenz |
Historie
1277 | erbaut |
---|---|
1556–1599 | Neubau der Osthälfte der Stadtseite und des Treppenturms |
1680–1682 | Errichtung der Westhälfte der Stadtseite |
19. Jh. | Abbruch der Befestigungsanlagen |
Quellen und Literatur
- Caspary, Hans / Karn, Peter (Bearb.): Rheinland-Pfalz/Saarland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1984
- Frein, Kurt: Burgen am Rhein, Hamburg 1983
- Liessem, Udo: Die "Alte Burg" in Koblenz - eine Anlage der Trierer Kurfürsten, Städtische Museen Jena (Hrsg.), Jena 1995
- Losse, Michael: Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007
- Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007