Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Stadt: | Krefeld |
| Ort: | 47809 Krefeld-Linn |
| Adresse: | Rheinbabenstraße 85 |
| Lage: | in der Vorburg der Burg Linn |
| Geographische Lage: | 51.333286°, 6.635599° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichter zweigeschossiger Bau unter hohem Walmdach
Park
8 ha großer Schlosspark, um 1830 durch den Gartenkünstler Maximilian Friedrich Weyhe entworfen, , 2003 umfassend instandgesetzt
Kapelle
gotische Burgkapelle aus dem 14.Jh. im Untergeschoss des Kapellenturms am Torgebäude
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Isaac de Greiff | 1806 Kauf mit Burg Linn |
|---|---|
| Gustav Schelleckes | bis 1924 |
| Stadt Krefeld | 1924 Kauf für 506.000 Mark mit der Burgruine Linn |
Historie
| um 1730/40 | Ausbau der Kellnerei zum Jagdschloss für Kurfürst Clemens August |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Steeger, Albert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Burg Linn in Krefeld. Rheinische Kunststätten 70, 13. Aufl., Neuss 1988 |






















