Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Stadt: | Augsburg |
| Ort: | 86156 Augsburg-Pfersee |
| Adresse: | Stadtberger Straße 21 |
| Geographische Lage: | 48.362841°, 10.865006° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliche, dreigeschossige, rechteckige Anlage mit vier Eckrundtürmen und rundem Treppenturm an der Westseite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Pfersee | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Martin Zobel | 1579 |
| Familie Zobel | bis 1682 |
| Augsburger St.–Jakobs–Pfründe | 1682 Kauf |
| Familie von Speth | |
| Familie von Welden |
Wappen
Über dem Portal großer Wappenstein Sprunner von Merz, um 1880
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Pfersee errichtet |
|---|---|
| 1478 | im Besitz der Gossenbrot zerstört |
| um 1700 | zum Krankenhaus ausgebaut |
| 1989 | Abschluss von Indstandsetzungsarbeiten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof, Forschungskreis Augsburger Patrizier und verwandte Familien e.V. (Hrsg.): Landsitze Augsburger Patrizier, München 2005, ISBN 3-422-06574-1 |
| von Hagen, Bernt / Wegener-Hüssen, Angelika: Stadt Augsburg, München 1994, ISBN 3-87490-572-1 |
















