Schloss Augsburg

Fürstbischöfliche Residenz 

Schloss Augsburg (Fürstbischöfliche Residenz) in Augsburg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
StadtAugsburg
Ort86152 Augsburg
Adresse:Fronhof 10
Lage:sw vom Dom
Geographische Lage:48.364811°,   10.898582°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Mehrere spätmittelalterlich Gebäude, einfacher Turm in einer Ecke des Schlosshofes

Neubau zwischen 1743 und 1752/1777 anstelle der Pfalzbauten. Zeugnis der Bischofsstadt Augsburg, die auch heute noch Zentrum des Bistums Augsburg ist.

Innenausstatttung

180 qm großer Saal mit Rokoko-Holzschnitzereien und Vergoldungen an den Wänden, prunkvoller Stiegenaufgang mit Fresken von Johann Georg Bergmüller

Park

Frei zugänglicher Hofgarten, 1739/44 nach Plänen von Johann C. Bagnato angelegt


Kapelle

Patrozinium:St. Lambert
Hofkapelle St. Lambert, erbaut 1248-86 von Bischof Hartmann, Graf von Dillingen, 1767 umgebaut, 1867 abgebrochen

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürstbischöfe von Augsburgals Erbauer

Historie

10.Jh?erbaut
1507/08–1515Ausbau der Anlage und Erhöhung des Turms
1743–1752Barockisierung der Anlage (Johann Benedikt Ettl und Ignaz Paulus)
1944zerstört
nach 1945Wiederaufbau
seit 1815Sitz der Regierung von Schwaben


Ansichten



Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern