Alternativname(n)
Fuggerschloss, Fugger-Babenhausensches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Stadt: | Augsburg |
Ort: | 86150 Augsburg |
Adresse: | Zum Fuggerschloss |
Lage: | auf einem bewaldeten Hügel zwischen Bergheim und Radegundis |
Geographische Lage: | 48.333054°, 10.827144° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Geschlossene rechteckige Anhalge mit Satteldach, vier Ecktürmen und hohem Treppenturm
Kapelle
Patrozinium: St. Georg
Schlosskapelle St. Georg im Erdgeschoss des Hauptflügels, im Kern um 1513
Schlosskapelle St. Georg im Erdgeschoss des Hauptflügels, im Kern um 1513
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wellenburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen Fugger | seit 1595 |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Wellenburg errichtet |
---|---|
um 1200 | erwähnt |
1349 | zerstört |
1377 | zerstört |
1462 | zerstört |
1507 | Errichtung eines Neubaus |
1737 | Anbau des Osttrakts mit Treppenturm |
1855–1858 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Otten, Frank / Neu, Wilhelm: Landkreis Augsburg. Bayerische Kunstdenkmale 30, München 1970 |
von Hagen, Bernt / Wegener-Hüssen, Angelika: Stadt Augsburg, München 1994 |