verschwundene Burg Irsee

Arsche 

verschwundene Burg Irsee (Arsche) in Irsee


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
Landkreis:Ostallgäu
Ort:87660 Irsee
Lage:im Bereich der ehemaligen Pfarrkirche St. Stephan
Geographische Lage:47.906477°,   10.571015°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Gedenktafel an der Friedhofsmauer


Maße

Burgfläche ca. 130 x 115 m
Kernburg ca. 60 x 80-100 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Ursinals Erbauer
Grafen von Ronsberg
Kloster Irsee

Historie
10./11.Jh? für die Herren von Irsee errichtet
1130erwähnt
nach 1185für kurze Zeit Sitz des Benediktinerklosters
15. Jh.Bau der Pfarrkirche St. Stephan

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BickenriedIrsee-Bickenriedteilweise1.08
IrseeIrseeverschwundene1.89
IrseeIrseeWallburg"2.00
Kemnat 
Kemnath
Großkemnath
Kaufbeuren-GroßkemnathBurgruine"2.82
LeinauPforzen-Leinauverschwundene3.06
RomatsriedEggenthal-Romatsriedverschwundene3.44
PforzenPforzenverschwundene3.83
Eggenthal 
Seelenberg
Eggenthalverschwundene4.40
OberbeurenKaufbeuren-OberbeurenSchloss"4.46
Schwarzenburg 
Burgbichel
Friesenried-Blöcktachverschwundene4.68
KaufbeurenKaufbeurenStadtbefestigung"4.86
Kaufbeuren 
Hörmannhaus
KaufbeurenVilla"4.88

Quellen und Literatur
  Breuer, Tilmann [1960]:  Stadt und Landkreis Kaufbeuren. Bayerische Kunstdenkmale 9, München 1960


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt