Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Ostallgäu |
| Ort: | 87660 Irsee-Bickenried |
| Geographische Lage: | 47.899653°, 10.581263° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
ältere Reste im südlichen Flügel der Heilanstalt
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bickenried | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Bickenried | 1267 ausgestorben |
| Äbte von Irsee |
Historie
| 1267 | (Heinrich von Bickenried) |
|---|---|
| 1764 | Ausbau zum schlossartigen Sommersitz für die Äbte von Irsee |
| 1870 | teilweise abgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Kaufbeuren. Bayerische Kunstdenkmale 9, München 1960 |
| Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Schwaben. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1964 |











