Altes Schloss (Stuttgart)

Altes Schloss 

Schloss Altes Schloss (Stuttgart) (Altes Schloss) in Stuttgart

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Neckar
StadtStuttgart
Ort70173 Stuttgart
Adresse:Schillerplatz 6
Lage:am nö Altstadtrand
Geographische Lage:48.776919°,   9.179667°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich einfache Wasserburg, burgartig geschlossene Renaissanceanlage mit drei Rundtürmen, Innenhof mit dreigeschossigen Arkadengängen, Reittreppe an der Hofseite, gotischer Dürnitzbau mit großem Saal im Erdgeschoss

600 Jahre Residenz des Hauses Württemberg. Eine Vorgängeranlage soll bereits ab 950 den Stutengarten geschützt haben. Ältester Bau der Anlage ist der Dürnitz von 1320/30.


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz des Gestüts.


Herkunft des Namens

Von „Stutengarten".


Kapelle

zweigeschossige Schlosskapelle von 1562 im SW-Flügel, verbindet spätgotische Elemente mit dem Renaissancestil, 1562 geweiht

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Liudolf von Schwabenals Erbauer
Markgrafen von Badenbis um 1245
Grafen und Herzöge von Württemberg1245 im Erbgang
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg

Historie

um 941/50erbaut
ab 1320Ausbau zum Stammsitz der Grafen von Württemberg
um 1325Errichtung des Dürnitzbaus durch den Baumeister Walter
ab 1550Ausbau im Renaissancestil unter Herzog Christoph von Württemberg (Baumeister Aberlin Tretsch und Blasius Berwart)
1562Anbau des Ostturms
1578Anbau des Westturms
1686/87Anbau des Südturms
Ende 19. Jh.Sitz der Königlichen Altertümersammlung
Dezember 1931ausgebrannt und anschließend wieder aufgebaut (Paul Schmitthenner)
26. Juli1944 bei einem Luftangriff schwer beschädigt
1948–1958Wiederaufbau der Arkadenflügel (Paul Schmitthenner)
1960–1969Wiederaufbau des Dürnitzflügels


Ansichten



Quellen und Literatur

  Fleck, Walther-Gerd [1979]:  Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979
  Merten, Klaus [1986]:  Altes Schloss Stuttgart, 2. Aufl., München 1986
  Raidt, Erik [2012]:  So jung ist das Alte Schloss wirklich, in: Stuttgarter Zeitung, 29. Juni 2012, Stuttgart 2012
  Wein, Gerhard [1967]:  Die mittelalterlichen Burgen im Gebiet der Stadt Stuttgart 1. Band - Die Burgen im Stuttgarter Tal, (o.O.) 1967
  Wörner, Martin / Lupfer,  Gilbert / Schulz,  Ute [2006]:  Architekturführer Stuttgart, 3. Aufl., Berlin 2006
  H


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neues Schloss (Stuttgart) 
Neues Schloss
StuttgartSchloss"0.20
Kronprinzenpalais (Stuttgart) 
Kronprinzenpalais
Kronprinzenpalast
Kronprinzliches Palais
Palais des Kronprinzen
Stuttgartverschwundenes0.20
StuttgartStuttgartStadtbefestigung"0.27
Wilhelmspalais (Stuttgart) 
Wilhelmspalais
StuttgartPalais"0.34
Palais Gültlingen (Stuttgart) 
Palais Gültlingen
StuttgartPalais"0.54
WeißenburgStuttgartverschwundene2.43
Villa Berg (Stuttgart) 
Villa Berg
StuttgartPalais"2.66
FrauenbergStuttgart-FeuerbachBurgrest"3.11
HeslachStuttgart-Heslachverschwundene3.40
Wilhelma (Stuttgart)StuttgartSchloss"3.81
CannstattStuttgart-Bad CannstattStadtbefestigung"4.07
Stein 
Burg zum Stein
Stuttgart-Bad Cannstattverschwundene4.17
HedelfingenStuttgart-Hedelfingenverschwundene4.94