Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Aichach-Friedberg |
| Ort: | 86556 Kühbach-Sedlhof |
| Lage: | an der Paar nördlich Aichach und südlich von Großhausen |
| Geographische Lage: | 48.495476°, 11.148002° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterlicher Turmhügel, ursprünglich von einem Wassergraben umgeben, nachfolgend spätgotische Anlage mit steilen Stufengiebeln, mehrfach verändert, Turmhügel und ehemaliger Wassergraben noch erkennbar
Erhalten: verbaute Reste in den unteren Geschossen des Scheunenhauses
Erhalten: verbaute Reste in den unteren Geschossen des Scheunenhauses
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Raab, Gabriele und Hubert: Schlösser, Burgen und Burgställe im Wittelsbacher Land, Augsburg 2022, ISBN 978-3-95786-313-3 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |











