Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Aichach-Friedberg | |
Ort | 86556 Kühbach-Haslangkreit | |
Adresse: | Schlossstraße | |
Geographische Lage: | 48.514749°, 11.174421° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, dann Vierflügelanlage, heute nach Süden offene, dreigeschossige Dreiflügelanlage, östlich Erker und quadratisches Uhrentürmchen mit Zwiebelhaube, Südflügel, Torbau und Ökonomiegebäude abgebrochen
Innenausstatttung
qualitätvolle Stuckdecken in mehreren Räumen, um 1675/80 |
Kapelle
Patrozinium:St. Georg |
Schlosskapelle mit barocker Ausstattung von 1676, im Erdgeschoss des Westflügels gelegen |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren/Grafen von Haslang | 14. Jh. |
---|---|
Graf von Maldeghem | 1840 Kauf |
Privatbesitz | 1972 |
Historie
um 1280/ | (5 („Gereuth“) |
---|---|
14.Jh. | (Herren von Haslang) |
Ende 15. Jh. | zusammen mit Paar geschlossene Hofmark |
1494 | mit der Hofmark Großhausen vereinigt |
16.Jh? | Ausbau zur Vierflügelanlage |
um 1675/80 | Errichtung eines barocken Neubaus |
nach 1812 | Abbruch von Torbau und Südflügel, Umbau des Westtrakts |
ab 1977 | Instandsetzung der Anlage |
Ansichten
Quellen und Literatur
Meyer, Werner [1979]: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Raab |