Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Vogtlandkreis | |
| Ort: | 08606 Oelsnitz/Vogtland-Taltitz |
| Adresse: | Oelsnitzer Straße 1 |
| Lage: | unmittelbar neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 50.437691°, 12.118461° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Achtseitiger barocker Eckturm an der ehemaligen Gutsmauer mit Zwiebelhaube
Erhalten: barocker Eckturm, ehemalige Gutsküche
Erhalten: barocker Eckturm, ehemalige Gutsküche
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Vögte von Plauen | |
|---|---|
| Familie von Rabe | 1382 als Lehen |
| von Tussel | 1418 als Lehen |
| von Neidberg | 1571 als Lehen |
| Wolfgang Ferber | 17. Jh. |
Historie
| 15.Jh. | durch Zusammenlegung zweier Vorwerke errichtet |
|---|---|
| 16./17. Jh. | Bau des Herrenhauses |
| 1683 | Bau des Turms als „Lust oder Gartenhäuschen“ |
| Anfang 18. Jh. | Bau des neuen Herrenhauses |
| 1947 | Abbruch des alten Herrenhauses |
| 1950 | Abbruch des neuen Herrenhauses |
| 1979 | Restaurierung des Turms |
| 2003 | Abbruch des Turms wegen Baufälligkeit und Wiedererrichtung des Turms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |
| Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |























