Alternativname(n)
Ruine Stein, Veste Stein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Vogtlandkreis | |
| Ort: | 08606 Oelsnitz/Vogtland-Planschwitz |
| Lage: | ca. 500 m nördlich von Planschwitz auf einem vorspringenden Felsen über der Elsteraue am Südufer der Talsperre Pirk |
| Geographische Lage: | 50.427883°, 12.101908° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste eines Rundturms an der Südseite, rechteckiges „Festes Haus“, bastionsartige Anbauten an den Ecken der Außenmauer
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Kernwerk ca. 26 x 22,5 m |
Historische Funktion
Die Burg diente der Grenzsicherung gegen die Markgrafen von Meißen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Machwitz | |
|---|---|
| Kurfürsten und Herzöge von Sachsen | 1466 |
| Gebrüder von Zedtwitz „zum Stein“ | 1519 |
Historie
| 2.Hälfte 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1327 | („Heinricus de Machwitz dictus de Lapide“) |
| 15. Jh. | Errichtung einer zweiten Außenmauer |
| nach Mitte 18. Jh. | verfallen |
| 1937/38 | archäologisch untersucht |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |


















