Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Bautzen |
Ort: | 02699 Neschwitz-Saritsch |
Adresse: | Saritsch 1 |
Geographische Lage: | 51.235885°, 14.334486° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Walmdach im Stil der Neurenaissance, Anklänge des klassizistischen „Rundbogenstils“, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel an der Ostseite
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gemeindeverwaltung, Dorfkonsum, Veranstaltungsort, Gaststätte
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Theler | 1722, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
---|---|
Max Günter von Hartmann | 1945 im Erbgang, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Neschwitz | Juni 2009 Kauf |
Familie Triebs | Juli 2009 Kauf |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1850/60 | Umbau zum jetzigen Herrenhaus für Ernst Maximilian Fiedler |
1992 | Durchführung einer Dachsanierung |
2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten am Gutshaus |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |
Menschner, Uwe: Ein Herrenhaus mit Konsumgalerie und Tischtennis-Halle, in: Lausitzer Rundschau, 8. Februar 2018, (o.O.) 2018 |