Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Bautzen | |
Ort | 02699 Neschwitz | |
Adresse: | Park 1 | |
Lage: | nö vom Ort | |
Koordinaten: | 51.273072°, 14.331492° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger Barockbau über rechteckigem Grundriss mit drei Pavillons
Erbaut 1721-23 auf den Gewölben einer alten Wasserburg durch Herzog Friedrich von Württemberg-Teck, Barockschloss mit 3 Pavillons in Parkanlage.
Erbaut 1721-23 auf den Gewölben einer alten Wasserburg durch Herzog Friedrich von Württemberg-Teck, Barockschloss mit 3 Pavillons in Parkanlage.
Park/Garten | Parkanlage besteht aus einem englischen und einem französischen Parkteil, um 1800 Erweiterung des Parks in w Richtung |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter von Schreibersdorf | als Erbauer |
---|---|
Ritter von Schreibersdorf | 1268–1572 |
Familie von Schleinitz | |
von Pannewitz | |
von Ponickau | |
von Theler | |
Herzog Friedrich Wilhelm von Württemberg–Teck | 1721 Kauf |
Wolfgang Freiherr von Riesch | 1757/63 Kauf |
Gemeinde Neschwitz | 1945 |
Historie
13./14.Jh. | erbaut |
---|---|
1268 | erwähnt |
1454 | Umbau zum Renaissanceschloss |
1721 | Abbruch des alten Wasserschlosses |
1721–1723 | Bau des Alten Schlosses |
1766–75 | Bau des Neuen Schlosses als barockes Jagdschloss (Baumeister Friedrich August Krubsacius) |
1897 | Veränderungen am Neuen Schloss |
22. Mai 1945 | Zerstörung des Neuen Schlosses durch Brandstiftung |
1948 | Abbruch der Ruine des vierten Kavaliershauses |
1952 | Restaurierung des Alten Schlosses |
Quellen und Literatur
- Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996