Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Gotha | |
Ort | 99867 Gotha | |
Lage: | an der Stelle des heutigen Schlosses Friedenstein | |
Geographische Lage: | 50.94542°, 10.704669° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit zwei Toren, Bergfried im SO, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Kapelle
Patrozinium:St. Elisabeth |
Die Burgkapelle von 1332 war der Hl. Elisabeth geweiht. |
Maße
Burganlage ca. 70 x 100 m |
Bezug zu anderen Objekten
Vorgänger von Schloss Friedenstein |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich der Freidige? | als Erbauer |
---|---|
Landgrafen von Thüringen |
Historie
nach 1289? | erbaut |
---|---|
1316 | („Grymmenstein“) |
1531–43 | Neubau im Zuge des Ausbaus zur Festung |
1542/43 | Anlage der Zisterne im Hof |
1547 | teilweise Sprengung der Burg durch kaiserliche Truppen |
1552–54 | Wiederaufbau der Burg |
1567 | Schleifung der Burganlage |
2004/05 | Dokumentation von Teilen der Burg bei archäologischen Untersuchungen |
Quellen und Literatur
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd [2020]: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
Hopf, Udo, Stadtverwaltung Gotha (Hrsg.) [2012]: Burg Grimmenstein zu Gotha 1290 - 1531, Gotha 2012 |
Hopf, Udo, Stadtverwaltung Gotha (Hrsg.) [2013]: Schloss und Festung Grimmenstein zu Gotha 1531-1567, Gotha 2013 |