Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Gotha | |
Ort | 99867 Gotha | |
Lage: | südlich des höchsten Bereichs des Krahnberges, ca. 100 m onö der NO-Ecke des Schießplatzgeländes, im Fichtendickicht | |
Koordinaten: | 50.965056°, 10.6506° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rechteckige Wallanlage mit Graben, von Grabensohle bis Wallkrone ca. 3 m Höhenunterschied
Der Krahnberg und der benachbarte Kriegberg dienten mehrfach als Heerlager - zuletzt während des Dreißigjährigen Krieges, wo die Schwedenschanze 1640 zuletzt in ihre heutige Form gebracht wurde, evtl. jedoch schon vorher als Warte oder Befestigung diente, da der damals unbewaldete Krahnberg einen weiten Überblick bot. (Hinweis Andreas Umbreit)
Der Krahnberg und der benachbarte Kriegberg dienten mehrfach als Heerlager - zuletzt während des Dreißigjährigen Krieges, wo die Schwedenschanze 1640 zuletzt in ihre heutige Form gebracht wurde, evtl. jedoch schon vorher als Warte oder Befestigung diente, da der damals unbewaldete Krahnberg einen weiten Überblick bot. (Hinweis Andreas Umbreit)
Erhalten | Wall- und Grabenreste |
---|
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris