verschwundene Wasserburg Laasen

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Stadt:Gera
Ort:07554 Gera-Laasen
Lage:im SO des jetzigen Ortes an der Stelle des späteren Gutes
Geographische Lage:50.892006°,   12.12067°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Reste des Befestigungsgrabens, Wallreste


Herkunft des Namens

slaw. Ursprung, bedeutet „Siedler auf einer Rodung, dem Neuland“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Laasenals Erbauer

Historie
1333 („Lasan“)

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
LeumnitzGeraverschwundene1.66
Dorna 
Dornaer Schanze
Gera-Dornaverschwundene2.91
GeraGeraStadtbefestigung"2.97
Naulitz 
Naulitzer Schanze
Schwedenschanze
Gera-NaulitzWallburg"3.27
Gera 
Stadtburg
Geraverschwundene3.35
Orangerie (Gera)GeraOrangerie"3.67
TinzGera-TinzLustschloss"3.83
RoschützGera-Roschützverschwundenes3.90
PöppelnGera-Pöppelnverschwundene4.17
OstersteinGera-UntermhausSchlossrest"4.22
UntermhausGeraWallburg"4.32
PfortenGera-PfortenGutshausrest"4.42
KaimbergGera-KaimbergHerrenhaus"4.99

Quellen und Literatur
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2006]:  Stadt Gera. Archäologischer Wanderführer Thüringen 7, Langenweißbach 2006


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt