Wallburg Naulitz

Naulitzer Schanze, Schwedenschanze 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Stadt:Gera
Ort:07554 Gera-Naulitz
Lage:sw des Dorfes auf einer spornartigen Anhöhe (Schieferberg) über dem Gessental
Geographische Lage:50.8667°,   12.1443°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeteilte Anlage slawischen Ursprungs? mit Vor- und Hauptburg, Abschnittsgräben

Die Anlage wird durch spätslawische und frühdeutsche Keramik etwa in das 10.Jh. datiert.

Erhalten: zwei Abschnittswälle





Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RonneburgRonneburgSchloss"2.39
ReichenfelsHohenleubenBurgruine"2.42
KauernKauernHerrenhaus"2.45
FriedrichshaideRonneburg-FriedrichshaideHerrenhaus"2.47
KaimbergGera-KaimbergHerrenhaus"2.85
LeumnitzGeraverschwundene2.88
LaasenGera-Laasenverschwundene3.27
PfortenGera-PfortenGutshausrest"4.02
GeraGeraStadtbefestigung"4.28
Gera 
Stadtburg
Geraverschwundene4.46
TaubenpreskelnGera-TaubenpreskelnKirchhofbefestigung"4.93

Quellen und Literatur
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2006]:  Stadt Gera. Archäologischer Wanderführer Thüringen 7, Langenweißbach 2006
  Müller, Christine, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) [2018]:  Zwischen Naumburg, Wettinern und Vogtland - Burg und Herrschaft Langenberg im Spiegel der mittelalterlichen Urkundenüberlieferung, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.37ff, Halle/Saale 2018


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt