Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Ort: | 07580 Ronneburg |
Adresse: | Schlossstraße 19 |
Lage: | im sw Teil des Stadtzentrums |
Geographische Lage: | 50.860808°, 12.177073° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage um einen dreiseitigen Hof, in der SW-Ecke zweigeschossiger Bau mit Rittersaal
Park
Dahliengarten |
Kapelle
Patrozinium:St. Georg |
Die dem hl. Georg geweihte Burgkapelle wurde bereits 1359 erwähnt. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Ronneburg | als Erbauer |
---|---|
Vögte von Weida | bis 1244 |
Reußen | |
Wettiner | |
Familie von Ende | Ende 15. Jh. als Lehen |
Familie von Wildenfels | 1517 |
Herzogtum Sachsen–Altenburg | 1826–1918 |
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
1209 | (Ritter Heinrich von Ronneburg) |
2. Hälfte 12. Jh. | Ausbau einer bestehenden Anlage |
15./16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1520 | Errichtung eines Baus an der SW–Ecke der Anlage mit Rittersaal unter Anarg von Wildenfels |
1651 | Erneuerung der Anlage unter Friedrich Wilhelm II. |
1651–66 | Erneuerung des Bergfrieds |
1662 | Errichtung des Obergeschosses des Schlosses in Fachwerk |
18. Jh. | Abbruch des runden Bergfrieds |
Mitte 19. Jh. | Neubau des Amtsgerichtsgebäudes im oberen Teil der Anlage |
1896 | Umbau des neuen Schlosses mit Schlossturm |
1991 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
2003 | archäologische Grabungen, Freilegung des Bergfriedstumpfes |
2013 | Beginn von Sanierungsarbeiten am Ostflügel |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|