Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 93128 Regenstauf-Ramspau |
| Lage: | ca. 400 m wsw Kirche Ramspau auf dem westlichen Felsvorpsrung über dem Regen (Schlossberg) |
| Geographische Lage: | 49.154601°, 12.137495° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Bergfried an der Ostseite des Plateaus, Graben an der Westseite der Anlage
Erhalten: Bergfriedrest, zwei Gewölbekeller aus Bruchstein
Erhalten: Bergfriedrest, zwei Gewölbekeller aus Bruchstein
Bergfried
| Bergfried mit Hocheingang an der Ostseite. | |
| Form: | polygonal |
| Höhe: | 10,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wittelsbacher | 1180 |
|---|
Historie
| um 1230/60 | erbaut |
|---|---|
| 1011 | (Königsgut „Randesbure“) |
| 16. Jh. | Aufgabe und Verfall der Burg |
| um 1630 | endgültig zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Boos, Andreas: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998 |
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
















