- Bild 1: Zustand nach dem Brand
Bild 2: Zustand nach dem Brand
Bild 3: Federzeichnung von Georg Hämmerl
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Schwandorf | |
Ort | 93142 Maxhütte-Haidhof-Pirkensee | |
Adresse: | Floriansweg 7 | |
Koordinaten: | 49.164101°, 12.077676° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit vier quadratischen Ecktürmen
Kapelle
Patrozinium: | St. Anna |
Rokoko-Schlosskapelle St. Anna im östlichen Flügel |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Pirkensee | als Erbauer |
---|---|
Herren von Pirkensee | bis Ende 15. Jh. |
Teufel von Pirkensee | 1521–2Anfang 18. Jh. |
Herren von Francken | 1731 |
Grafen von der Mühle–Eckart | 1797–1990 |
Historie
1326 | (Hertel von Pirchense) |
---|---|
1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1731–1734 | Erweiterung der Anlage |
ab 1990 | leerstehend |
Oktober 1999 | bis auf die Grundmauern ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
Quellen und Literatur
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Glötzl, Rudi: Die Schlösser in Leonberg und Pirkensee o. J.