Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88214 Ravensburg-Bottenreute | |
Lage: | sw des Weilers Bottenreute im Waldstück Burghölzle, am Westrand enes auf die Schwarzach zulaufenden Tobeleinschnitts auf leicht abfallendem Gelände | |
Geographische Lage: | 47.719084°, 9.608429° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Annähernd ovaler Burgplatz, an der Nordseite Reste eines vorgelagerten Randwalls, an der Westseite Reste eines tiefen Grabens
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Durchmesser der Anlage ca. 32-50 m |
Grabenbreite ca. 10 m |
Tiefe ca. 1,5-2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schenken von Schmalegg | 13. Jh. |
---|---|
Kloster Weißenau | 13. Jh. |
Quellen und Literatur
Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.) [2013]: Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013 |