Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88285 Bodnegg-Rosenharz |
| Lage: | auf dem Rosenharzbriel südlich der St. Gallus-Hilfe |
| Geographische Lage: | 47.713024°, 9.674179° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kreisrunder Burghügel, rechteckiger oder quadratischer Wohnturm
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Höhe des Burghügels ca. 15 m, Durchmesser ca. 80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rosenharz | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Rosenharz | bis 1426 |
| Graf Wilhelm von Montfort | 1426 Kauf für 400 Pfund von Hans von Rosenharz |
Historie
| 1626 | bereits Ruine |
|---|---|
| 1958 | noch Mauerreste sichtbar |
| 1978 | vollständiger Abbruch des Burghügels zur Kiesgewinnung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |




Es gibt auch noch ein Wappen der Burg und deren Gefolgsleute