Keltenschanze Aubing 2

 

Keltenschanze Aubing 2 in München-Lochhausen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
StadtMünchen
Ort81249 München-Lochhausen
Lage:im Süden der Aubinger Lohe, durchschnitten vom Aubinger-Loh-Weg etwas südlich der Einmündung von „Moossteiggeräumt“ in diesen
Geographische Lage:48.16514°,   11.39342°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Wall- und Grabenreste der vermutlich aus dem 2./1. Jahrhundert v. Chr. stammenden viereckigen Anlage mit Seitenlängen zwischen 80m und 95m. Die Anlage ist stark verschliffen - am besten erkennbar ist noch der Wallabschnitt im Nordwesten mit einer Resthöhe von weniger als einem Meter.

Insgesamt sind aus dem Münchner Stadtteil 22 Aubing-Lochhausen-Langwied wohl 5 Keltenschanzen bekannt - neben den beiden noch sichtbaren Anlagen Aubing 1 und Aubing 2 drei völlig verschliffenen Schanzen: eine im Bereich der Pirolstraße südlich der Lochhausener Straße, die nördlich des Ortsrandes von Langwied (mit Grabenwerk der Hallstadtzeit als Vorgänger) und eine weitere, die vom Moosschwaiger Weg durchschnitten wird.

Erhalten: Wall- und Grabenreste


Reliefansicht im BayernAtlas


Historie

2. Jh. v. Chr?erbaut


Ansichten

 Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Schwarz, Klaus [1959]:  Atlas der spätkeltischen Viereckschanzen Bayerns, München 1959


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Aubing 1München-LochhausenKeltenschanze"0.38
Teufelsberg (Aubing) 
Ubing
Ubingen
Teufelsberg
München-Lochhausenverschwundene0.78
LochhausenMünchen-Lochhausenverschwundene1.53
FreihamMünchen-FreihamAdelssitz"3.28
Blutenburg 
Schloss Menzing
Menzingen
Plüdenberg
München-ObermenzingSchloss"4.70