Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Altmühltal Oberbayern | |
Landkreis | Eichstätt | |
Ort | 85137 Walting-Gungolding | |
Lage: | auf einem kleinen Dolomit-Felssporn westlich von Gungolding, aus dem Südhang über dem Altmühltal herausragend | |
Koordinaten: | 48.919771°, 11.363132° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Bayernherzog Stefan der Kneissel begann auf dem Felsen mit dem Bau einer Burg zur Kontrolle des Altmühltales, ohne die Zustimmung des Bischofs von Eichstätt als rechtmäßigem Landesherren. Nach Protest des Bischofs musste der Bau im gleichen Jahr abgebrochen und dem Bischof übereignet werden, der den Bau jedoch nicht fortsetzte. Vermutlich wurde lediglich der Halsgraben herausgehauen.
Erhalten | in den Fels gehauener Halsgraben |
---|---|
Historische Funktion | Begonnener Burgbau des bayerischen Herzogs zur Kontrolle des Altmühltales. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bayernherzog Stefan der Kneissel | als Erbauer |
---|---|
Bistum Eichstätt | 1394 |
Historie
1394 | erbaut |
---|---|
1394 | erwähnt |