verschwundene Burg Baierbrunn

Pairbrunn, Pairbrunnen, Beigerbrunn, Konradshöhe 

verschwundene Burg Baierbrunn (Pairbrunn, Pairbrunnen, Beigerbrunn, Konradshöhe) in Baierbrunn Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:München
Ort:82065 Baierbrunn
Adresse:Burgstraße
Lage:ca. 75–175 m östlich Kirche Baierbrunn auf einem Nagelfluhfelsen über der Isar
Geographische Lage:48.019694°,   11.490679°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Anlage mit Hauptburg und zwei Vorburgen mit vorgelegetem Abschnittsgaben, Gelände gegen Osten und Süden steil zur Isar abfallend

Das ehemalige Burgareal ist komplett eingeebnet, durch Firmengebäude (Verlag) und deren Grünanlagen überformt, hoch umzäunt und nicht zugänglich.

Erhalten: nichts


Reliefansicht im BayernAtlas


Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Baierbrunnals Erbauer
Herren von Baierbrunn1322 oder 1333 mit Konrad von Baierbrunn ausgestorben
Herren von Preysing1322 oder 1333
Herzog Ludwig im Bart von Ingolstadt1399 Kauf

Historie
12.Jh. für die Herren von Baierbrunn errichtet
1140 („Erchambolt de Paigerbrunn“)
1238im Kampf der Wittelsbacher mit den Grafen von Andechs zerstört, anschließend Wiederaufbau
1421im Zuge der Ingolstädter Fehde durch die Münchner Bürgerwehr eingenommen und zerstört, Abbruch innerhalb von 14 Tagen
bis 1899Beseitigung der letzten Reste, Überbauung des Geländes

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RömerschanzeGrünwaldBurgrest"0.84
Grünwald 
Mauerschlössl
Herzogschlösschen
Parkschlössl
Baumeisterhaus
Maurerhaus
GrünwaldSchloss"2.79
BirgBaierbrunnvorgeschichtliche2.90
Grünwald 
Derbolfing
Derblfing
GrünwaldBurg"3.39
LaufzornOberhaching-LaufzornKeltenschanze"4.40
BeigartenStraßlach-Dingharting-Beigartenverschwundene4.70
Großdingharting 
Sankt Laurentius
Straßlach-DinghartingWehrkirche"4.73
LaufzornOberhaching-LaufzornSchloss"4.74
Fischerschlössl 
Zell
Schäftlarn-EbenhausenVilla"4.85

Quellen und Literatur
  Neu, Wilhelm / Liedke,  Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1986]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986
  Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) [1971]:  Miesbach - Tegernsee - Bad Tölz - Wolfratshausen - Bad Aibling. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 18, 2. Aufl., Mainz 1971
  Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]:  Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt