Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72379 Hechingen |
| Adresse: | Schlossplatz 5 |
| Lage: | an der NW-Ecke der mittelalterlichen Stadtanlage und gegenüber dem Neuen Schloss |
| Geographische Lage: | 48.353432°, 8.964123° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Zwiefalten | nach 1100 als Schenkung |
|---|---|
| Herren von Hechingen | |
| Grafen von Hohenzollern–Hechingen | 1575/76 |
Historie
| nach 1100 | erbaut |
|---|---|
| nach 1100 | („unam aream Habitabilem, ex lapiddus constructam“) |
| 13.Jh. | (Herren von Hachingen) |
| 1434/36 | Innenausbau und Erweiterung der Stadtburg durch Graf Eitelfriedirch I. von Zollern |
| 1577–1590 | Abbruch der mittelalterlichen Burganlage und Errichtung eines Renaissanceschlosses für Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |










