Alternativname(n)
Oberes Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91801 Markt Berolzheim |
| Adresse: | Schlosshof 1 |
| Lage: | ca. 80 m w-wsw der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.007997°, 10.843157° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges markgräfliches Amtshaus, zweigeschossiger Mansarddachbau, Schlossgrabenreste sowie Kellergewölbe des ehemaligen Oberen Schlosses
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stettberg | als Erbauer |
|---|---|
| Wolf von Pappenheim | 1574 |
| Grafen von Pappenheim | bis 1667 |
| Makrgrafen von Brandenburg–Ansbach | 1667 Kauf |
Historie
| 12./13.Jh. | für die Herren von Stettberg errichtet |
|---|---|
| 14.Jh. | erwähnt |
| 1523 | zerstört |
| um 1600 | Errichtung eines Neubaus |
| 1630 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| nach 1667 | Einrichtung eines Amtshauses in den Resten des Schlosses |
| 2. Hälfte 18. Jh. | Ausbau zur heutigen Gestalt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Spindler, Konrad (Bearb.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 15, Stuttgart 1987 |




