Alternativname(n)
Steinhaus am Goppelt
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91801 Markt Berolzheim |
| Lage: | ca. 1.030 m wsw-sw der Kirche in einem bewaldeten Hang |
| Geographische Lage: | 49.003072°, 10.831412° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste eines mittelalterlichen Herrensitzes über römischen Resten, kleine Rechteckanlage, Kernbereich vermutlich aus zwei Flügeln mit Verbindungstrakt
Erhalten: Grabenreste
Erhalten: Grabenreste
Maße
| Kernanlage ca. 30 x 35 m |
| Grabenbreite ca. 15 m, Grabentiefe ca. 6 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Berolzheim | als Erbauer |
|---|
Historie
| 11./12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1523 | zerstört |
| um 1600 | Errichtung eines Neubaus |
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keller, Walter E.: Archäologische Wanderungen Band 3: oberes Altmühltal, Treuchtlingen 1993 |
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Spindler, Konrad (Bearb.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 15, Stuttgart 1987 |





