Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91757 Treuchtlingen-Wettelsheim |
| Lage: | ca. 800 m ssw der Kirche St. Maria von Wettelsheim an einem Steilabfall des Viersteinberges |
| Geographische Lage: | 48.97328°, 10.88068° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hallstattzeitliche Höhensiedlung und vermutlich frühmittelalterliche hufeisenförmige Wallanlage aus aufgeschütteten großen Steinen, Freilegung eines viereckigen Keller, sonst keine Spuren einer Innenbebauung
Maße
| Innenfläche ca. 45 x 40 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1928 | Sondierungsgrabung durch H. Eidam |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Spindler, Konrad (Bearb.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 15, Stuttgart 1987 |












