Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
Ort: | 91757 Treuchtlingen-Möhren |
Adresse: | Schlossstrasse 50 |
Geographische Lage: | 48.935591°, 10.871283° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliche Höhenburg, langgestreckter Flügel mit angebautem Rundturm, zwei Torhäuser, Reste der Befestigung, weitgehend erneuerte Nebengebäude
Die Herren von Möhren starben 1340 mit Hildebrand von Möhren aus.
Die Herren von Möhren starben 1340 mit Hildebrand von Möhren aus.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Möhren | als Erbauer |
---|---|
Fugger | 1711 |
Maximilian von Pappenheim | 1877 |
Familie von Pappenheim |
Historie
1264 | für die Herren von Möhren errichtet |
---|---|
1340 | erwähnt |
16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1711 | Errichtung des eingeschossigen Hauptbaus |
1880 | historisierende Erneuerung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth [1993]: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]: Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |