Alternativname(n)
Mühlköpfelfelsen
Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Moselle | |
| Arrondissement: | Sarreguemines | |
| Ort: | 57230 Philippsbourg | |
| Lage: | auf dem Philippfels oberhalb von Philippsbourg | |
| Geographische Lage: | 48.984396°, 7.568709° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Erhalten: geringe Mauerreste
Herkunft des Namens
Der Felsen hieß bis 1956 Mühlkopffelsen, dann wurde er vom Club Vosgien in Philippfels umbenannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ettendorf? |
|---|
Historie
| 14./15. Jh. | vermutete Nutzungszeit der Anlage |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel: Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013 |









