Alternativname(n)
Groß-Arnsberg, Château du Grand-Arnsberg
Lage
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Moselle | |
Arrondissement: | Sarreguemines | |
Ort: | 57230 Baerenthal | |
Lage: | ca. 5.000 m westlich von Niederbronn-les-Bains auf dem vom Arnsberg nach SW streichenden Bergsporn oberhalb des Tals der Nördlichen Zinsel | |
Geographische Lage: | 48.951247°, 7.56148° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgruine auf langgestrecktem Felsen, unterer Hof mit Resten der Umfassungsmauer
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Bergfried
Zustand: | weitgehend erhalten |
Zugänglich: | nein |
Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgrafen von Wörth | bis 1332 |
---|---|
Grafen von Lichtenberg | 1332 |
Grafen von Hanau und Zweibrücken–Bitsch | 1480 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1332 | („Arnsperg“) |
1352 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1547 | zerstört |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
seit 2008 | nicht mehr zugänglich |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Biller, Thomas / Metz, Bernhard: Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250), München 2007 |
Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel: Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013 |
Reitel, Francois: Chateaux Forts et Fortifications de Lorraine, (o.O.) |
War schon ein paar mal dort sehr schöne Ruine einer meiner Lieblings Burgen mann muss allerdings klettern können um die ganze Burg zu erkunden vom Bergfried aus eine schöne Atmosphäre und Ausblick bis nach Lichtenberg auf die Festung habe Bilder fals es Jemand interessiert
Als Burgenliebhaber bin ich den Felsen hoch geklettert oben eine Seher schöne Ruine Vom Bergfried eine geile Aussicht bis zu Festung Lichtenberg es gibt viel zu entdecken auf dieser Burg wenn mann sich so wie ich für Burgenforschung interessiert und nicht mal nur Kurz was sehen will die Ruine Hat mehr zu bieten aber man muss klettern können