commons.wikimedia.org/wiki/User:Ermell, cc-by-sa 4.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Stadt | Bamberg | |
Ort | 96052 Bamberg | |
Geographische Lage: | 49.916198°, 10.883763° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit niedrigem Erd- und hohem Hauptgeschoss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Philipp Friedrich von Aufseß | als Erbauer |
---|---|
Familie Leumer | 1833 |
Assad Wasel | 2008 Kauf–2011 |
Andrea und Stefan Fiedler | 2011 Kauf |
Historie
1723–1726 | vermutlich durch den Baumeister BM100 errichtet |
---|---|
1752 | Umgestaltung des Gartensaals nach Plänen von Johann Jakob Michael Küchel |
2000–2011 | Leerstand und Verfall |
2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
24. September 2015 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
commons.wikimedia.org/wiki/User:Ermell, cc-by-sa 4.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Faber, Annette, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [2016]: Das Aufseßhöflein vor den Toren der Welterbe-Stadt Bamberg, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 163 S.14ff, München 2016 |