Schloss Seehof

Marquardsburg 

Schloss Seehof (Marquardsburg) in Memmelsdorf-Seehof

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
LandkreisBamberg
Ort96117 Memmelsdorf-Seehof
Geographische Lage:49.926845°,   10.948241°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Barocke kastellartige Vierflügelanlage mit markanten Ecktürmen

Das Schloss wurde an der Stelle eines älteren Jagdhauses errichtet.

Park

1689/90 Anlage des Gartens, 1757-1759 zum 21 ha großen Rokokogarten mit Wasserspielen und 400 Sandsteinskulpturen des Hofbildhauers Ferdinand Tietz umgestaltet, Kaskade von 1771 mit Wasserspielen


Kapelle

Hofkirche im Erdgeschoss des SW-Turmes

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenbergals Erbauer
Fürstbischöfe von Bamberg
Friedrich von Zandt1840
Freistaat Bayern1975
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen1.Januar 2003

Historie

1686–1696 nach Plänen von Antoni Petrini errichtet
1723Bau der Orangerien
1733–1737Erneuerung der Orangerien durch Balthasar Neumann
1772Errichtung der Kaskade
1976–1995restauriert
2023geplanter Abschluss von Sanierungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Graf von und zu Egloffstein, Albrecht [1972]:  Burgen und Schlösser in Oberfranken, München 1972
  Gräfin Schönborn, Adelheid, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1987]:  Gartendenkmalpflege am Beispiel Seehof bei Bamberg, in: ARX 1-1987, S. 284ff, 2. Aufl., (o.O.) 1987
  Petzet, Michael [1997]:  Schloss Seehof. Große Baudenkmäler 520, München 1997
  Petzet, Michael, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1993]:  Seehof, Geschichte und Restaurierung von Schloss und Park, in: Denkmalpflege Informationen, Ausgabe D Nr.20/12. September 1993, München 1993
  Seehof1


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Hallstadt 
Oberes Schlösschen
Binsenhof
Kressengut
HallstadtAdelssitz"4.73
AufseßhöfleinBambergSchloss"4.77