Dieter Thurm, Kleinostheim
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Stadt | Bamberg | |
Ort | 96049 Bamberg | |
Adresse: | Domplatz 7 | |
Lage: | am Domplatz | |
Geographische Lage: | 49.891763°, 10.881985° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Anlage, Renaissancebau mit steilem Volutengiebel, über den Resten des bischöflichen Palastes errichtet, doppelgeschossiger Erker, „Neue Ratsstube“, Reste des hochmittelalterlichen Palas, Hof umschließende Flügel mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschossen mit Holzlaubengängen
Kapelle
Patrozinium:St. Katharina |
profanierte Katharinenkapelle mit Chorturmstumpf |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kaiser Heinrich II. | als Erbauer |
---|
Historie
1020 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
---|---|
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
ab 1568 | Errichtung des Renaissancebaus (Asmus Braun) |
Ansichten
Quellen und Literatur
Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth [1996]: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
Wintergerst, M. [1998]: Ausgrabungen im Hof der Alten Hofhaltung in Bamberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1997, S. 166ff, Stuttgart 1998 |