Stadtbefestigung Klausen

 
Lage
Ort:39043 Klausen
Geographische Lage:46.633333°,   11.566667°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Die Stadtmauer schloss auch die Burg Branzoll mit ein.

Erhalten: nichts


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
MesnerturmStadtmauerturm


Historie
1424–1428erbaut
1308 (als Stadt erwähnt)


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
LuseneggLajenAnsitz"0.15
Seebegg 
Bries
Bergamt
KlausenAnsitz"0.61
RecheggKlausenAnsitz"0.66
Bärburg 
Gries
Pfarrwidum
KlausenAnsitz"0.67
FragburgKlausenAnsitz"0.67
GriesbruckKlausenAnsitz"0.71
BranzollKlausenBurg"0.75
SäbenKlausen-LatzfonsBurg"1.21
Rabenstein 
Rabensteiner
VillandersAnsitz"1.42
GravetschVillanders-Sankt ValentinAnsitz"1.68
AngerKlausenSchloss"1.79
Villanders 
Turm in Villanders
Zum Steinbock
Villandersverschwundener2.03
FonteklausLajenAnsitz"2.13
PardellVillandersAnsitz"2.99
KoburgKlausen-GufidaunAnsitz"3.08
Hohenhaus 
Hohes Haus
Klausen-GufidaunAnsitz"3.20
Summersberg 
Sommersberg
Klausen-GufidaunBurg"3.28
Gerstein 
Gernstein
Garnstein
Garrenstein
Castello di Gernstein
Castel Tina
LatzfonsBurg"4.00
Teis 
Turm von Teis
Thurner
Turmhof
Villnößteilweise4.54
RaffenbergFeldthurnsAnsitz"4.76
Velthurns 
Feldthurns
Velturno
FeldthurnsAnsitz"4.80
TrostburgWaidbruckBurg"4.92

Quellen und Literatur
  Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1995]:  Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt