Lage
Ort | 39043 Klausen-Latzfons | |
Lage: | über Klausen auf hohem, isoliertem Felsen | |
Geographische Lage: | 46.644177°, 11.568604° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Benediktinerinnenabtei mit Marienkapelle, Liebfrauenkirche, Klosterkirche, Jubiläumsbrunnen und Heilig-Kreuz-Kirche
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Brixen | als Erbauer |
---|
Historie
6.Jh. | erwähnt |
---|---|
bis ca. 960 | Bischofssitz |
1533 | nach Blitzschlag abgebrannt |
1652–1658 | Neubau der Liebfrauenkirche |
1681 | Umbau der ruinösen Burg in ein Benediktinerinnenkloster |
1699 | Erhebung zur Abtei |
Ende 19. Jh. | umgebaut und saniert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Dumler, Helmut [1991]: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |