Burg Säben in Klausen-Latzfons

Lage

Ort39043 Klausen-Latzfons
Lage:über Klausen auf hohem, isoliertem Felsen
Geographische Lage:46.644177°,   11.568604°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Benediktinerinnenabtei mit Marienkapelle, Liebfrauenkirche, Klosterkirche, Jubiläumsbrunnen und Heilig-Kreuz-Kirche


Historische Ansichten

Kupferstich von Merian


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Brixenals Erbauer

Historie

6.Jh.erwähnt
bis ca. 960Bischofssitz
1533nach Blitzschlag abgebrannt
1652–1658Neubau der Liebfrauenkirche
1681Umbau der ruinösen Burg in ein Benediktinerinnenkloster
1699Erhebung zur Abtei
Ende 19. Jh.umgebaut und saniert


Ansichten



Quellen und Literatur

  Dumler, Helmut [1991]:  Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
GriesbruckKlausenAnsitz"0.50
BranzollKlausenBurg"0.51
Bärburg 
Gries
Pfarrwidum
KlausenAnsitz"0.55
Seebegg 
Bries
Bergamt
KlausenAnsitz"0.62
RecheggKlausenAnsitz"0.62
FragburgKlausenAnsitz"0.92
AngerKlausenSchloss"1.13
LuseneggLajenAnsitz"1.14
KlausenKlausenStadtbefestigung"1.21
GravetschVillanders-Sankt ValentinAnsitz"1.69
FonteklausLajenAnsitz"1.93
Rabenstein 
Rabensteiner
VillandersAnsitz"2.19
KoburgKlausen-GufidaunAnsitz"2.46
Villanders 
Turm in Villanders
Zum Steinbock
Villandersverschwundener2.55
Hohenhaus 
Hohes Haus
Klausen-GufidaunAnsitz"2.61
Summersberg 
Sommersberg
Klausen-GufidaunBurg"2.70
Gerstein 
Gernstein
Garnstein
Garrenstein
Castello di Gernstein
Castel Tina
LatzfonsBurg"3.11
PardellVillandersAnsitz"3.57
RaffenbergFeldthurnsAnsitz"3.71
Velthurns 
Feldthurns
Velturno
FeldthurnsAnsitz"3.74