Burgruine Neuhaus
Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Salten-Schlern | |
Ort | 39018 Terlan | |
Lage: | südlich von Terlan auf einem ins Etschtal hinausragenden Felsriegel | |
Geographische Lage: | 46.525461°, 11.254925° |
Beschreibung
Ausgedehnte Burganlage mit Elementen aus verschiedenen Epochen
Die Burg diente im 14.Jh. der Landesfürstin Margarethe Maultasch öfters als Wohnsitz.
Die Burg diente im 14.Jh. der Landesfürstin Margarethe Maultasch öfters als Wohnsitz.
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 20,00 m |
Grundfläche: | 11,70 x 10,70 m |
Höhe des Eingangs: | 9 |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Tirol | als Erbauer |
---|---|
Herren von Niedertor | 1382–1559 |
von Wolkenstein | 1585–1733 |
Grafen Enzenberg |
Historie
um 1220 | für die Grafen von Tirol errichtet |
---|---|
1228 | (Bernhard von Neuhaus) |
1275/76 | im Krieg zwischen den Grafen von Tirol und dem Bischof von Trient zerstört |
1320 | Wiederaufbau |
1347 | auf Befehl Kaiser Karls IV. zerstört |
im 14. Jh. | verstärkt |
Ende 17. Jh.verfallen, | bis 1825 bewohnt |
um 1828 | Abtragung der Dächer |
nach 2000 | saniert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1995]: Südtiroler Burgenkarte, 1. Aufl., (o.O.) 1995 |
Dumler, Helmut [1991]: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, 1. Aufl., München 1991 |
Ebensperger, Albrecht [1997]: Die Burg der Margarete Maultasch, in: ARX 1-1997, S. 23ff, 1. Aufl., Bozen 1997 |
Graf Trapp, Dr. Oswald [1988]: Raum Bozen. Tiroler Burgenbuch 8, 1. Aufl., Bozen 1988 |
Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander [2010]: Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, 1. Aufl., Bozen 2010 |